Chakra-Blockade – Kreativität blockiert
Wie Angst Deine Kreativität – Dein zweites Chakra blockiert
Angst und Kreativität – keine guten Partner
Immer mehr Leute arbeiten in einem kreativen Beruf frei nach dem Motto: Jeder Mensch ist ein Künstler. Dabei ist es wichtig, dass man sich sicher fühlt. Nur so kann man sich entfalten. Es kann jedoch vorkommen, dass eine Angst zu übermannen droht und jegliche Kreativität blockiert wird. Dies wollen wir hier genauer beleuchten. Benutze Deine Fantasie und Vorstellungskraft und denke an Folgendes. Du trägst jemanden eine Story vor. Diesen jemand liebst Du und Du fühlst Dich in seiner Gegenwart geborgen. Du empfindest Sympathie und fühlst Dich einfach wohl. Es handelt sich um einen Freund und Du schmückst die Geschichte gern mit Details aus. Wie aber fühlst Du Dich, wenn Du das jemandem berichtest, den Du nicht so magst oder sogar hasst, der Dir irgendwie unangenehm ist? Die konkreten Einzelheiten, Höhen und Tiefen, die raffinierten Details, die Dir bei einem Freund einfallen, kommen bei einem Fremden oder jemanden, den Du nicht magst, nicht zur Geltung. Du fühlst keine Wärme und Energie, sondern eher den Drang, nicht zu viel zu verraten und sich nicht angreifbar zu machen.
Deine Kreativität ankurbeln

paint-2985569_1920
Der Grund ist, dass, wenn wir uns verurteilt oder missverstanden fühlen, weniger offen sind. Falls wir uns unverstanden und ungeliebt fühlen, versiegt der kreative Fluss fast automatisch. Fühlen wir uns frei, sicher und gemocht, blüht die Fantasie und kreative Ader wie von selbst, wie eine schöne Blume. Sofern man sich dessen bewusst ist, hat man sofort die Möglichkeit, sein schöpferisches Potential in geistiger und spiritueller Hinsicht, mehr und weniger auszuloten. Man braucht Inspiration, um kreativ zu werden. Um einen so genannten Flow herzustellen, ist Sicherheit enorm wichtig, ebenso, dass man uneingeschränkt ist. Diesen Zustand wirklich zu generieren, ist gar nicht so leicht. Menschen, die man so gar nicht mag, kann man meiden. Aber auch wenn man völlig allein in einem Raum ist, kann man sich unwohl oder plötzlich ängstlich fühlen. Es kann Angst erzeugen, wenn man etwas ausdrückt. Vielleicht kommen plötzlich Gefühle hoch, die man sonst unterdrückt oder es entstehen provokante, vielleicht verrückte Statements, für die man hinterher nicht verantwortlich sein möchte. Oder man hat Angst, nichts Gescheites, Intelligentes oder Sinnvolles zu erschaffen.
Rituale und gedankliche Stärke
Lebenshilfe: Falls man es mit einer gewissen inneren oder äußeren Ängstlichkeit zu tun hat, sollte man Rituale schaffen. Bevor man seine Gedankenkraft bewusst einsetzt, um kreativ zu werden, was im Grunde genommen vor allem in Berufen wie Werbetexter, Schauspieler oder Maler vorkommt, kann man folgendes anwenden. Lasse eine Art esoterischen Schutzkreis imaginär um Dich herum entstehen. Imaginiere einen Kreis aus Licht, Schutzfeuer oder Engeln. Diese Energie soll Dich schützen und verspricht bedingungslose Liebe.
Diese göttliche Kraft der Liebe, möchte alles hören und wissen, was Du zu sagen hast. Dies ist eine kontemplative, spirituelle Herangehensweise. Nimm Dir Zeit, um ein wärmendes Gefühl herzustellen. Denke positiv. Mache Dir warme Gedanken und fühle Dich wie neugeboren mit toller, neuer Kraft, die durch die Adern fließt.
Vielleicht willst Du Dich hiermit ein wenig unterstützen lassen: