Öffne Dein Herz

Öffne Dein Herz der Konfliktlösung

Öffne Deine Ohren und Dein Herz

Falls Du in Deinem Leben mit einem Konflikt konfrontiert werden solltest, versuche in der Situation Deine Ohren und Dein Herz zu öffnen.
Konflikte sind ein unvermeidbarer Bestandteil unseres Lebens, weil unsere Überzeugungen und Verhaltensweisen oft in starkem Kontrast zu denen unserer Lieben, Bekannten und Mitarbeiter stehen. Trotz aller Unterschiede bei der Bewältigung von Trauer und anderen Emotionen, können wir viel von diesen Aufgaben lernen.
Die Art und Weise, wie wir mit Wut oder Streitereien umgehen, gibt uns Aufschluss über unsere generelle Fähigkeit uns in Geduld zu üben und über die Qualität unserer energetischen Zustände.

Verhalte Dich Deinem Mitmenschen respektvoll und mitfühlend gegenüber

Um Konflikte zu lösen, solltest Du Dich Deinem Gegenüber mit einem offenen Herzen voller Mitgefühl nähern, egal wie ärgerlich die Meinungsverschiedenheit ist und wie sehr sie Dich belastet. Urteile und Schuld müssen beiseite geschoben und durch gegenseitigen Respekt ersetzt werden. Hinter Konflikten steckt oft das Motiv von unausgesprochenen Bedürfnisse, die durch gegensätzliche Einstellungen oder aggressives Verhalten überdeckt werden. Wenn wir in unserem Herzen in einem Konflikt mit Liebe und Akzeptanz geraten, sind wir auf dem besten Weg dahin, ein Mittel zu finden, um eine gemeinschaftliche und harmonische Lösung für alle Beteiligten zu erzielen.

Nimm Dir Zeit für Reflektion

Der Schlüssel, um Weisheit zu finden, die sich hinter Konflikten verbirgt, besteht darin, sich zu fragen, warum Du mit einer bestimmten Person oder Situation in Konflikt geraten bist. Hast Du solch eine Situation schon mal in ähnlicher Weise mit einer anderen Person erlebt? Dein inneres Selbst oder das Universum versuchen möglicherweise, Dich auf eine bestimmte Lebensaufgabe hinzuweisen. Versuche also, Deine Ohren und Augen offen zu halten.

Wenn Du Dich intensiver mit den internen und externen Wurzeln Deiner Meinungsverschiedenheiten mit anderen beschäftigt hast, solltest Du im nächsten Schritt bewusst versuchen, Ärger oder Gefühle der Enttäuschung und Rache loszulassen.
Versuche tief ein- und auszuatmen und Dich bei jedem Ausatmen immer mehr von Negativitäten zu lösen.

Übe Dich in der Akzeptanz

Während Du dies tust, wird sich die Energie zwischen Dir und Deinem Gegenüber merklich ändern, selbst wenn dieser immer noch mit einem begrenzten Energiezustand arbeitet. Bedenke dabei, dass jeder von Euch wahrscheinlich zwingende Gründe hat, so zu denken und zu fühlen, wie Ihr es tut. Akzeptiere, dass Du nicht die Macht hast, die Meinung Deines Mitmenschen zu ändern. Diese Einstellung kann Dir helfen, Deine Meinungsverschiedenheiten rational, mit einer festen Stimme und voller Kompromiss-Bereitschaft anzugehen.

Herz reichen

adobestock_291088956

Lerne eigene Schwächen zuzugeben und wachse an Deinen Herausforderungen

Wenn Du während eines Konflikts Deinem Gegenüber nachdenklich und mit einfühlsamem Gehör zuhörst, können sich Zusammenstöße in Kompromiss-Möglichkeiten verwandeln. Untersuche Deine Gedanken und Gefühle sorgfältig, indem Du Dir einen Moment der Ruhe nimmst oder meditierst. Möglicherweise entdeckst Du in Dir selbst alte Verhaltensmuster.

Diese können sich zeigen in Sturheit oder Egoismus, die Widerstand verursachen, oder Du fütterst Dich unabsichtlich mit negativen Botschaften über Deinen Gegenüber. Wenn Dein Anteil an Meinungs-Verschiedenheiten allmählich klarer wird, wird jeder neue Konflikt zu einer weiteren Chance, Dein Einfühlungsvermögen, Dein Mitgefühl und Deine Toleranz weiter zu verbessern.

Ein blockiertes Herz  –  Herz-Chakra

Das 5te Chakra

Das Herz-Chakra

Durch emotionale Verletzungen die wir nicht bearbeiten oder verarbeiten, beginnt auch das Herz-Chakra sich energetisch zu schließen oder zu verhärten. Jeder dieser vorhandenen und aktiven Wunden des Herzens, wirkt sich natürlich auch mehr oder weniger auf die umliegenden Regionen, wie Brust und Brustkorb, die Lunge und den Kreislauf aus. Speziell die Thymusdrüse, die unter anderem für die Immunstärke mit verantwortlich ist leider stark unter solchen alten Verletzungen.

Unser Herz ist auch der Transportmeister des Blutes, welches wir im gesamten Körper verteilen und wen wundert es dann, dass wir an Kreislaufstörungen und im leichtern Fall an kalten Füssen, schwitzenden Handflächen und Hauterkrankungen leiden.

Das wirklichen Intensivwirken, jedoch ist die Herzensangelegenheit „bedingungslos zu lieben“, die hier stark verletzt wird. Das Herzchakra ist der Steuermann dieser echten und wahren Hingabe der Liebe.

Herrscht in den emotionalen Verletzung eine Diskrepanz, dann wirkt sich das auf unsere Unterscheidungsfähigkeit aus. Denn wir sind in einer inneren Bewertung festgefahren, die aus einer Verletzung resultiert. Wir sind nicht fähig wirklich wertfreie Akzeptanz zu üben. Wir befinden uns dann automatisch im bewerten und beurteilen. Die Wahre Aufgabe unseres Herz-Chakras ist blockiert wir kommen nicht an unsere innerste Wahrheit heran.

Wenn Dein Herzchakra in bedingungsloser Liebe energetisch frei fließt, dann sind in Dir Gefühle von:

Herzchakra

hands-4153925_1920

  • Mitgefühl (nicht Mitleid)
  • Selbstakzeptanz, sich nehmen, wie man ist, aber immer an sich arbeiten
  • Selbstliebe
  • tiefes, nicht begründbares Verständnis
  • unendliche Toleranz
  • großes Verantwortungsbewusstsein

Bei energetischen Verletzungen des Herz-Chakras:

  • un-interessiert sein an Herzlichen Themen
  • Desinteresse an Selbstverletzung
  • selektives Interesse an dem verletzten Gefühl anderer
  • situationsabhängiges Verständnis
  • bedingte Toleranz
  • schwankendes Verantwortungsbewusstsein

Bei starken und alten energetischen Verletzungen des Herz-Chakras:

  • Rückzug aus der Welt
  • Lieblosigkeit sich und anderen gegenüber
  • reine Selbstliebe – aber nicht die Menschen sonst
  • Sturheit
  • eigenwillig
  • Narzissmus
  • lieber Einsam, anstatt zweisam
  • Menschen ablehnen
  • extreme Tierliebe – Menschen nicht
  • lehnt Kontakt mit Gleichgesinnten ab
  • hält sich der Liebe nicht wert

Ein verletztes Herzchakra wirkt in/ durch:

  • unbegründetes Herzrasen
  • innere Angst vor Herzerkrankung
  • langandauernde Trauer
  • nachtragende Verletzung
  • Gedanken der  Verletzlichkeit – (unbegründete Angst davor)
  • Angst, sich zu zeigen, wie man ist
  • Ängstlichkeit mit Liebensdingen

Vielleicht unterstützt Dich mein kleines meditative Video:

Gebetshaltung

Veilleicht möchtest Du Dich ....

mehr über die Chakren und die Auswirkungen auf Dein Leben. Und Dich damit auch fortbilden und das Wissen aus diesem Online-Training bzw. Fernkurs nutzen:

Chakra Magie Onlinetraining

https://www.digistore24.com/redir/282632/baumgarth001/CAMPAIGNKEY

Empfohlene Beiträge
Contact Us

We're not around right now. But you can send us an email and we'll get back to you, asap.

Nicht lesbar? Text ändern. captcha txt
0

Beginnen Sie mit der Eingabe und drücken Sie Enter, um zu suchen

Chakra zwei blockiertDanke