Falls Du in Deinem Leben mit einem Konflikt konfrontiert werden solltest, versuche in der Situation Deine Ohren und Dein Herz zu öffnen.
Konflikte sind ein unvermeidbarer Bestandteil unseres Lebens, weil unsere Überzeugungen und Verhaltensweisen oft in starkem Kontrast zu denen unserer Lieben, Bekannten und Mitarbeiter stehen. Trotz aller Unterschiede bei der Bewältigung von Trauer und anderen Emotionen, können wir viel von diesen Aufgaben lernen.
Die Art und Weise, wie wir mit Wut oder Streitereien umgehen, gibt uns Aufschluss über unsere generelle Fähigkeit uns in Geduld zu üben und über die Qualität unserer energetischen Zustände.
Verhalte Dich Deinem Mitmenschen respektvoll und mitfühlend gegenüber
Um Konflikte zu lösen, solltest Du Dich Deinem Gegenüber mit einem offenen Herzen voller Mitgefühl nähern, egal wie ärgerlich die Meinungsverschiedenheit ist und wie sehr sie Dich belastet. Urteile und Schuld müssen beiseite geschoben und durch gegenseitigen Respekt ersetzt werden. Hinter Konflikten steckt oft das Motiv von unausgesprochenen Bedürfnisse, die durch gegensätzliche Einstellungen oder aggressives Verhalten überdeckt werden. Wenn wir in unserem Herzen in einem Konflikt mit Liebe und Akzeptanz geraten, sind wir auf dem besten Weg dahin, ein Mittel zu finden, um eine gemeinschaftliche und harmonische Lösung für alle Beteiligten zu erzielen.
Nimm Dir Zeit für Reflektion
Der Schlüssel, um Weisheit zu finden, die sich hinter Konflikten verbirgt, besteht darin, sich zu fragen, warum Du mit einer bestimmten Person oder Situation in Konflikt geraten bist. Hast Du solch eine Situation schon mal in ähnlicher Weise mit einer anderen Person erlebt? Dein inneres Selbst oder das Universum versuchen möglicherweise, Dich auf eine bestimmte Lebensaufgabe hinzuweisen. Versuche also, Deine Ohren und Augen offen zu halten.
Wenn Du Dich intensiver mit den internen und externen Wurzeln Deiner Meinungsverschiedenheiten mit anderen beschäftigt hast, solltest Du im nächsten Schritt bewusst versuchen, Ärger oder Gefühle der Enttäuschung und Rache loszulassen.
Versuche tief ein- und auszuatmen und Dich bei jedem Ausatmen immer mehr von Negativitäten zu lösen.
Übe Dich in der Akzeptanz
Während Du dies tust, wird sich die Energie zwischen Dir und Deinem Gegenüber merklich ändern, selbst wenn dieser immer noch mit einem begrenzten Energiezustand arbeitet. Bedenke dabei, dass jeder von Euch wahrscheinlich zwingende Gründe hat, so zu denken und zu fühlen, wie Ihr es tut. Akzeptiere, dass Du nicht die Macht hast, die Meinung Deines Mitmenschen zu ändern. Diese Einstellung kann Dir helfen, Deine Meinungsverschiedenheiten rational, mit einer festen Stimme und voller Kompromiss-Bereitschaft anzugehen.

adobestock_291088956
Lerne eigene Schwächen zuzugeben und wachse an Deinen Herausforderungen
Wenn Du während eines Konflikts Deinem Gegenüber nachdenklich und mit einfühlsamem Gehör zuhörst, können sich Zusammenstöße in Kompromiss-Möglichkeiten verwandeln. Untersuche Deine Gedanken und Gefühle sorgfältig, indem Du Dir einen Moment der Ruhe nimmst oder meditierst. Möglicherweise entdeckst Du in Dir selbst alte Verhaltensmuster.
Diese können sich zeigen in Sturheit oder Egoismus, die Widerstand verursachen, oder Du fütterst Dich unabsichtlich mit negativen Botschaften über Deinen Gegenüber. Wenn Dein Anteil an Meinungs-Verschiedenheiten allmählich klarer wird, wird jeder neue Konflikt zu einer weiteren Chance, Dein Einfühlungsvermögen, Dein Mitgefühl und Deine Toleranz weiter zu verbessern.