Beratungen
Hier findest Du sowohl Beratungen als auch Persönlichkeits-Coaching im Angebot
Was ist der Unterschied bei Beratungen und Coachings: Wann ist ein Coaching vielleicht der Weg für Dich
Nehmen wir einmal an, dass Du in Deinem Business eine neue Stelle angeboten bekommst und diesmal wird es das erste Mal sein, dass Du ein eigenen kleines Team führst. Nach einiger Zeit bemerkst Du, dass eigentlich das Team Dich führt und zwar ein wenig an der Nase herum führt. Hier ist es nun ratsam sich ein Coaching zu gönnen. Aber ein Coaching ist nicht nur im beruflichen Laufbahn zu empfehlen, auch bei privaten Herausforderungen kann es sehr effektiv sein sich eine Zeitlang durch einen Persönlichkeits-Coach begleiten zu lassen. Warum werde ich gleich etwas weiter unter erklären, aber nun zum zweiten Fall der Beratung.
Wann ist nun eine Beratung zu empfehlen
Du merkst, dass Du im Leben schon so einiges geschafft hast. Aber da gibt es so kleine oder manchmal auch größere Dinge, die sind für Dich immer noch unklar. Es ist einfach mal ein Umdenken, oder ein Denkanstoß nötig. Manchmal kann auch eine kleine Persönlichkeits-Analyse oder ein Ist-Stand-Analyse schon hilfreich sein. Und genau da ist die Beratung gefragt, auch hier ist dies sowohl im beruflichen Wirken als auch auf der persönlichen Ebenen genauso wirksam.
Die Beratung
Es kann im Leben vorkommen, dass wir einfach alleine nicht wirklich eine Lösung finden. Manchmal hindern uns eigenen Erfahrungen an der Lösungsfindung oder aber die innere Angst blockiert uns. Es kann aber auch eine traumatische Erfahrung sein, die uns bestimmte Dinge nicht erkennen lässt. Manchmal sind wir gefangen in unseren eigenen Schatten und können diese selbst nicht beleuchten.
Kurz gesagt, es gibt Situationen, in denen wir einfach keine Lösung finden, oder uns selbst mit unseren auferlegten Grenzen im Weg stehen. Dabei kann eine Beratung zielführend sein, oder einfach eine Hilfestellung anbieten. Manchmal brauchen Dinge auch einen fremden Dritten. Dieser kann den Fokus anders halten, oder verfügt über bestimmte Tools, um sich mit der geistigen Ebenen zu verbinden, um nach Antworten zu fragen.
In den Beratungen hier werde ich die verschiedenen Methoden, die ich teils erlernt habe und, teils intuitiv erfahre, nutzen um für und mit Dir einen neuen Weg zu finden, der Dich an das Ziel bringt, warum Du eine spirituelle oder mediale Beratung oder ein Coaching aufgesucht hast. Auch eine Auswertung, wie z.B. Chakra-Lesung, Soul-Reading oder Aura-Soma-Reading, kann schon eine Beratung in sich darstellen. Für eine Beratung musst Du auch nicht zwangsläufig zu mir kommen, diese kann sowohl online, als auch Vorort durchgeführt werden. Bei den Auswertungen bedienen ich mich verschiedener Hilfsmittel, es kann Dir als Mp3 oder aber PDF zugestellt werden, das richtet sich nach dem, was der Inhalt der Auswertung ist.
Das Coaching
Mit einem Coaching beginnt eine Reise, die auf bestimmte Regeln aufbaut, wie z.B. vertrauliche Gespräche, die Du mit mir zusammen führst. Diese sind die Grundlage, damit ich Dich in Deine persönliche Reflexion bringen kann. Mit dieser Technik wollen wir gemeinsam Deine persönliche Weiterentwicklung anregen. Durch die Technik der offenen Fragestellung und anderen Methoden, will ich Dich unterstützen um neues Licht in die Problematik zu bringen und Dir einen Perspektiven-Wechsel zu ermöglichen. Damit Du dann aus Dir selbst heraus neue Methoden zum handeln finden kannst. Du siehst ein Coaching ist oft ein Prozess und braucht Deine Bereitschaft und Dein Mitwirken gepaart mit einem tiefen Vertrauen zu mir und meiner Fachkompetenz. Deshalb ist es bei einem Coaching oft sinnvoll sich persönlich kennenzulernen oder mindestens per Videomeeting zu arbeiten. Bei einem Coaching, und zwar dem Doorway, ist es unabdingbar einen Vor-Ort-Termin zu vereinbaren, nachdem wir telefonisch die Eckdaten vorher absprechen können.
Was haben Beratung und Coaching gleich:
- lösungsorientiert
- Persönliche zielführend
- keine Psychotherapie
- keine Behandlung von schwerwiegenden psychischen Leiden
- mein Fokus liegt auf Deiner Zukunft
- Offenheit
- gegenseitiges Vertrauen
Jetzt weißt Du nicht was für Dich besser ist – Coaching oder Beratung
Das Coaching
- Du hast eine Herausforderung, aber keine Ahnung, wie Du es lösen könntest.
- Du fühlst Dich eigentlich „ganz in Ordnung“, aber schon nicht mehr, aber Du würdest gerne zufriedener sein.
- Du weißt, dass es an der Zeit ist Dich etwas Neuem zu stellen um persönlich zu wachsen.
- Du einfach gerne an Deinen persönlichen Kompetenzen arbeiten willst.
Die Beratung
- Du willst eine Auswertung über Deinen Istzustand.
- Du benötigst zu einem persönlichen problematischen Thema Unterstützung.
- Du willst Ratschläge oder andere Tools nutzen für Deine Entscheidungsfindung.
- Du willst etwas Neues in Angriff nehmen und benötigst dazu Persönlichkeitsanalysen von Dir.
Das sind natürlich nur ein paar Anregungen und es kann auch mal sein, dass die Grenzen zwischen Beratung und Coaching verschwimmen. Sowohl ein Coach kann mal eine Auswertung einbauen, als auch ein Berater mal ein wenig in die Zukunft geht mit Dir.
Und nun?
Der eigentliche unterschied ist, dass der Coach mit Dir einen Weg suchen wird und Du der „Hauptakteur“ bist. Der Berater kann ganz ohne Dich einen Weg vorschlagen oder eine Auswertung über den Istzustand liefern, damit Du dann Deine Entscheidungen treffen kannst.
Ich kann Dir nicht sagen, welche Methode besser ist, denn es ist keine besser oder schlechter. Es kommt einfach darauf an, was DU willst.