Die heilige Asche

Agnihotra die heilige Asche

Was ist Agnihotra

Agnihotra ist ein sehr altes hinduistisches Feuerritual. Es geht auf die heiligen Schriften der Inder, die Veden, zurück. Das Atharvaveda ist eine Sammlung von Sprüchen und magischen Formeln zur Naturbeschwörung. Wie alt diese Texte und Rituale sind, kann heute keiner mehr sicher sagen. Die Inder gehen jedoch davon aus, dass die ältesten Teile der vedischen Schriften mindestens 5000 Jahre alt sind.

Agnihotra bedeutet übersetzt „Feueropfer“. Bei diesem Ritual wird exakt zu Sonnenaufgang und Sonnenuntergang ein kleines Feuer entfacht. Als Brennmaterial dienen getrockneter Kuhdung, Ghee (Butterschmalz) und Reis. Wichtig ist dabei die passende Schale.

Verwendet werden ausschließlich stumpfe Pyramiden aus Kupferblech. Die Geometrie der Schale ist ausschlaggebend für den Erfolg der Zeremonie. Sie hat zwei Stufen in der Außenwand und einen kleinen quadratischen Boden. Der deutsche Entdecker des Rituals, Horst Heigel, fand heraus, dass andere Gefäße nicht annähernd so gute Ergebnisse lieferten wie die Originale. Das Gleiche gilt übrigens für den Kuhdung und Ghee. Mit Pferdemist und deutscher Butter funktioniert es nicht. Wenn Du das Ritual einmal ausprobieren möchtest, bekommst Du das passende Zubehör im Onlinehandel (Schüssel und Kuhdung) und im Supermarkt (Ghee und Reis).

Wie wird das Ritual durchgeführt?

Ursprünglich war Agnihotra ein recht kompliziertes System, das nur von eingeweihten hinduistischen Priestern durchgeführt werden konnte. Im Jahr 1944 hat der indische Yogi und Weisheitslehrer Sadguru Shree Gajanan Maharaj zur Wiederbelebung der alten Traditionen eine vereinfachte Variante entwickelt. Diese etwa zehnminütige Ritual ist von jedem Menschen mit etwas Übung leicht durchführbar.

Neben der passender Ausrüstung ist der Zeitpunkt entscheidend. Mit dem Singen des Mantras wird exakt zum Untergangs- oder Aufgangszeitpunkt der Sonne begonnen. Dieser Zeitpunkt variiert je nach Standort leicht. Wenn Du das Ritual machen möchtest, darfst Du nicht die allgemeinen Zeiten der Wetterdienste oder Online-Kalender nutzen. Spezielle Rechner liefern Dir die exakte Zeit für Deinen Wohnort. Der Heigl Verlag bietet diesen Service kostenlos an https://www.heigl-verlag.de/agnitimer.html.

Der genaue Ablauf

Zu Beginn wird der Boden der Schale mit einem passenden, rechteckigen Stück Kuhdung komplett bedeckt. An einer Bienenwachskerze (wichtig!) werden zwei weitere mit Ghee eingestrichen Stücke entzündet. Diese werden locker und an den Rand angelehnt auf die Bodenplatte gelegt. Sie müssen luftig stehen, damit sie gut brennen. Durch den Butterschmalz entzünden sie sich ganz leicht.

Ist der Zeitpunkt gekommen, wird ein Mantra gesungen und der Reis langsam in die Flamme gegeben. Mantras sind heilige Schwingungen, die genau auf das Ritual und die Zeit, zu der sie gesungen werden, abgestimmt sind.

Die Mantras zu Sonnenaufgang und Sonnenuntergang unterscheiden sich leicht. Die Übersetzung dient nur der Information, rezitiert wird immer das original Sanskrit Mantra.
Ich persönlich neige dazu das zu singen, was ich auch verstehe…..(Aber das ist natürlich Deine ganz persönliche Entscheidung)

Sonnenaufgang
Suryaya svaha, suryaya idam na mama;
prajapataye svaha, prajapataye idam na mama

Du, der Du Dich durch die Sonne offenbarst,
die alles Leben ermöglicht
wirke durch mich,
dass Dein Werk geschehen kann

Sonnenuntergang
Agnaye svaha, agnaye idam na mama;
prajapataye svaha, prajapataye idam na mama

Du, der Du Dich durch das Feuer offenbarst,
das alle Energien wandelt
wirke durch mich,
dass Dein Werk geschehen kann

Wozu ist Agnihotra gut?

Der bereits erwähnte deutsche Forscher und Schriftsteller Horst Heigl hat sich in den 1970er Jahren intensiv mit dem Ritual befasst. Seine eigenen Studien, Messungen mithilfe von Techniken der Radiästhesie sowie Beobachten von hellsichtigen Menschen brachten faszinierende Ergebnisse.

Die Veden erzählen bereits von einer reinigenden Wirkung auf das feinstoffliche Umfeld sowie die Atmosphäre. Durch die Kombination der Elemente und Schwingungen öffnet sich ein heiliger Raum. Manche Menschen empfangen intuitive Eingaben während des Rituals. Andere fühlen eine ungewöhnliche Klarheit und Offenheit. Hellsichtige Medien berichteten von einer Ansammlung von Engelwesen, Naturwesen und besonders aufbauenden Energien.

Tatsächlich ergaben Messungen durch Geomanten, dass die Asche des heiligen Feuerrituals ausschließlich rechtsdrehend und damit nur aufbauend ist. Normalerweise bringt die Natur Mischformen aus auf- und abbauenden Energien hervor.

Die Klärung der Atmosphäre bezieht sich keineswegs nur auf Feinstaub, Chemikalien oder ähnliche materielle Partikel. Vielmehl zielt die Agnihotra Feuerzeremonie auf eine Reinigung der feinstofflichen Sphären ab. Menschliche Negativität, unschöne Gedanken oder Emotionen von Zweifeln, Sorgen und Ängsten verschmutzen die Umwelt ebenso. Fachleute auf diesem Gebiet sagen, dass diese Störungen der menschlichen Ausdünstung die Grundlage der grobstofflichen Verschmutzung darstellen.

Agnihotra ist vielseitig und weitreichend

Auf dem Homahof in Heiligenberg am Bodensee wird das Ritual bereits seit vielen Jahren durchgeführt. Die Leute dort nutzen die Asche zur biodynamischen Düngung ihrer Felder. Das Ergebnis sind Früchte, die eine ganz außergewöhnliche Struktur zeigen. Schneidet man sie auf, zeigen sich harmonisch geometrische Muster, wie man sie vom Supermarkt Gemüse so meistens nicht mehr kennt.

Weitere Forschungen haben ergeben, dass die Reichweite des Rituals bei häufiger Anwendung mehrere Kilometer annimmt. Die Asche schwingt im feinstofflichen Bereich und informiert umliegende Naturflächen und Felder.

Ein Agnihotrafeuer bringt also gleich mehrere Vorteile auf einmal mit. Die Zeremonie selbst klärt den Anwender, das eigene Haus, den Garten und die Familie. Die Asche kannst auch Du in Deinem Garten verwenden oder Du streust sie in Blumentöpfe. Sie kann Trinkwasser informieren oder ein bisschen davon wird unter Cremes und andere Kosmetika gemischt. Die Anwendungsmöglichkeiten sind unbegrenzt.

Möchtest Du das für Dich selbst nutzen und anwenden?

dann lasse Dich von dem Video, dass ich demnächst hier einstellen werde inspirieren….

Neueste Beiträge
Contact Us

We're not around right now. But you can send us an email and we'll get back to you, asap.

Nicht lesbar? Text ändern. captcha txt
0

Beginnen Sie mit der Eingabe und drücken Sie Enter, um zu suchen

Spiritualität